Stimmen meiner Grundstücken für Flöte, Cello und Klavier (2003)

Programmheft von Elisenda Fabregas

Voces de mi tierra (Stimmen meiner Heimat) wurde für die Meininger-Trio in der Gelegenheit von einem All geschrieben- Spanisch-Musik-Konzert in Meersburg, Deutschland, Mai 25. Voces de mi tierra ist eine Hommage an meine Heimat und der spanischen Musik, die ich so sehr liebe. Auch wenn die Melodien sind unverwechselbar Spanisch habe ich nicht von der spanischen Musik Folklore entlehnt.

Ich. Balz (Die Brautwerbung) – Zwei kontrastierenden Themen interagieren und beeinflussen sich gegenseitig ändern ihre Zeichen, wie sie sich zu einem am Ende der Bewegung. Ein entscheidender und rhythmische erste Thema (Ein) wird von einem anderen kontrast Thema beeinflusst (B) – evokativ, Flüssigkeit und lyrisch. Thema B ist ohne großem Tamtam eingeführt, fast als ein Übergangs, aber gegen Ende verwandelt Thema A in einen sich langsam bewegenden melodischen Linie, endet in einem leidenschaftlichen Höhepunkt. Thema B Nester selbst zu einem zu einem.

II. Nacht in der Alhambra (Nacht in der Alhambra) – Während meiner Studienzeit, Ich verbrachte zwei Sommer in Granada hören viele unvergessliche Konzerte und Flamenco-Musik in la Alhambra und Albaicín. Diese Bewegung ehrt meine Erinnerungen an la Alhambra durch die Klänge einer Flamenco-Song. Dieser Song, voll von Melismen und Verzierungen, wird zuerst vom Cello eingeführt, und in den folgenden Variationen der Song wird von der Flöte und Klavier übernommen.

III. Das Mädchen und der Zigeuner (Witze) (Der Bauer und der Zigeuner) ist voll von Volksartigen Melodien und Tanzrhythmen. Die Melodie in der Flöte stellt das erste Thema, voller Glück und Energie, aber sehr anmutig (“die moza”). Ein paar Takte später, eine neue Melodie in Moll voller Synkopen (“der Zigeuner”), wird vom Cello eingeführt. Die meisten der Bewegung ist eine Darstellung der Interaktion und Spiel. Die Bewegung endet, wenn das erste Thema (“die moza”) in Moll führende ohne Pause an den vierten Satz.

IV. Gigue besteht aus einer Variante des ersten Thema des Scherzando (III). Es ist sehr angetrieben und es kann als die denkbar “die moza” versuchen zu entkommen “Zigeuner” im dritten Satz.