Bergauf: von Clara bis Robert für VLC und Klavier (2021)
Dauer 7'30”
Bergauf: von Clara bis Robert für Cello & Plan (2021) wurde für die geschrieben und ihr gewidmet Duo des Cellisten Roger Morelló Ros und der Pianistin Anna Khomichkho. Bergauf wurde inspiriert von a 16th Jahrhundert Gedicht von Pedro Padilla, und auch inspiriert von Claras Gefühlen über ihre Fürsorge für Robert und die Unterbrechung ihrer kompositorischen Aktivitäten.
Meine Inspiration, dieses Werk mit einer Bewegung zu schreiben, kam aus zwei Quellen. Ich wurde von einem Gedicht von Pedro Padilla inspiriert (16Spanien des Jahrhunderts) mit dem Titel „Grobe Säge…”Verwendet von R.. Schumann. Ich habe dieses Gedicht mit der Beziehung zwischen Clara und Robert Schumann verbunden. Ich nahm die Seite von Clara als Frau / Betreuerin von Robert Schumann und stellte mir ihre Kämpfe und Gefühle vor. Neben ihren Pflichten als Ehefrau und emotionaler Unterstützung für Robert Schumanns, Clara war auch Mutter von acht Kindern, verfolgte ihre eigene Karriere als Pianistin / Komponistin und verließ uns 66 Kompositionen. Sie galt als eine der angesehensten Pianistinnen der Romantik, mit über 61 Jahre Konzertkarriere, Änderung des Formats und des Repertoires des Klavierabends von virtuosen Darstellungen zu Programmen seriöser Werke.
Aus ihren Zitaten wissen wir, dass sie sich als Komponistin in einer Zeit unsicher fühlte, in der Frauen nur als Mütter angesehen wurden und nicht in der Lage waren, kreative Bestrebungen wie das Schreiben von Musik zu verfolgen. Es gab keine Komponistinnenmodelle, denen man folgen konnte. Ein berühmtes Zitat von Clara bestätigt solche Gefühle: „Ich habe einmal geglaubt, dass ich kreatives Talent besitze, aber ich habe diese Idee aufgegeben; Eine Frau darf sich nicht wünschen, Komponistin zu werden - es gab noch nie jemanden, der dazu in der Lage war. Sollte ich damit rechnen, derjenige zu sein??" Clara Schumann war eine super Frau, die alles tat, wie viele andere während ihrer Zeit. Diese Musik ist meine Art, Clara Schumann zu ehren.
© 2021 Elisenda Fábregas