Hommage an Mozart

Programmheft von Elisenda Fabregas

Hommage an Mozart wurde für Konzertpianistin geschrieben Eric Himy durchgeführt in einer weltweiten Konzertreise wird in 2006 – das Jahr der 250. Jahrestag der Geburt Mozart¹s. Einige dieser Leistungen werden durch die gesponserten American Composers Forum durch seine Wieder Programm, Unterstützung Wiederaufführungen von neuen Werken.

In Hommage an Mozart Ich wollte Mozarts Geschenk für Melodie und seine Liebe für die Gesangslinie ehren, und die unglaubliche Gefühl von Spontaneität und Improvisation seiner Musik, Trotz des Seins stark strukturiert, und Mozart¹s breite emotionale Palette. Diese Arbeit ist nicht ein Thema mit Variationen: Mozart¹s Themen werden in der Musik integriert, so scheinen sie aus dem musikalischen Gewebe wachsen. Zwei Merkmale der ausgewählten Mozart-Themen (ein rhythmisches Motiv und Tonwiederholungen) ein integraler Teil der Arbeit ist.

Hommage an Mozart hat drei unterschiedliche Abschnitte in einer modifizierten Form, die Rondo ohne Unterbrechung fließt organisiert. Das Hauptthema dieser Arbeit wird immer jedes Mal wieder variiert, manchmal mit Mozart Motive in ihr und ununterscheidbar eingebettet. Die kontrastierenden Abschnitte basieren auf Mozarts Themen.

Der erste Abschnitt beklagt den Tod von Mozart, seinem plötzlichen und frühen Tod und die traurigen Umstände seines Grab. Das Hauptthema ist ein langsamer ergreifend lyrische Melodie, basierend auf dem absteigenden Intervall von kleinen Sekunde, Quarte und Tonwiederholungen (Verweisen auf die dunkle Seite der Königin der Nacht Aria), durch bunte und geheimnisvolle Passagen umgeben Kaskadierung. In diesem Abschnitt werden drei Mozart Zitate: eine kurze Teil Zitat des dramatischen Orchester Thema von Beginn des ersten Satzes. von Klavierkonzert. 24 in c-Moll, das Thema aus dem ersten Satz von Klavierkonzert #19, und Luft #20 (Ein Madehen oder Weibehem). Das Ende dieses ersten Abschnitts ist der Höhepunkt und der Schwerpunkt des gesamten Arbeits, und die dramatische Stille, die in den zweiten Abschnitt führt, ist ein resignierter und schmerzhaft Atem.
Die Atmosphäre des zweiten Abschnitts ist voll von resignierte Akzeptanz aber es bringt schließlich Wärme und Hoffnung durch die Einführung und das Thema des zweiten Satzes Entwicklung (Larghetto) Piano Concerto No. 24 in c-Moll.

Der dritte Abschnitt feiert Mozart¹s Humor und Unbeschwertheit durch die Einführung Luft #14 (Königin der Nacht) aus der Zauberflöte und das rhythmische Thema in F-Dur aus dem ersten Satz vonKlavierkonzert #19. Die Arbeit bleibt plötzlich am Ende eines verrückten Königin der Nacht lachend Durchgang, dann eine kurze Passage langsam (Mit Schmerzen im Rücken) bringt uns zurück in die Realität des Todes, und dann beginnt der verrückte neurotischen Lachen wieder und endet mit einem wunderlichen Mozart Lachen!
© 2005 von Elisenda Fábregas