Terra tanzt (2020) für Cello

Dauer: 10′

Versteckte Oaks Music Co. Herausgeber (Musik, die auf dieser Webseite verfügbar ist)

Video der Premiere im Palau Güell in Barcelona von Roger Morelló Ros.

© Elisenda Fabregas

Danses de la Terra für Solocello (2020) (10‘) (Katalanische Tänze) wurde für den katalanischen Cellisten Roger Morelló Ros geschrieben, der dieses Werk im Oktober im Palau Güell uraufführte 28, 2020.  Obwohl nicht buchstäblich auf traditioneller katalanischer Musik basiert, Dieses Werk ist inspiriert von den Kindheitserinnerungen des Komponisten an katalanische Tänze und Volksmusik. Als Katalane, der seither außerhalb Kataloniens lebt 1978, die Autorin erschafft eine katalanische Klangwelt aus melodischen und rhythmischen Folk-Idiomen, die von Emotionen aus ihrer Kindheit geprägt ist.

Dieses Werk besteht aus vier Tänzen:

  1. Eingangstanz (Eröffnungstanz)
  2. Liebe Fabeltanz (Tanz der Liebesgeschichte)
  3. Zeremonieller Reinigungstanz (Zeremonieller Tanz der Reinigung)
  4. Erinnerungen an Sardana (Erinnerungen an Sardana)

Duende nur für Cello (2020)

Duende für Solocello (2020) wurde von dem katalanischen Cellisten Roger Morelló Ros bei der Chamber Music Series von Reus uraufgeführt, Tarragona (Spanien), 10/16/2020).

Veröffentlicht von Hidden Oaks Music Company.

© 2020 Elisenda Fabregas

Bergauf: von Clara bis Robert für VLC und Klavier (2021)

Dauer 7'30”

Bergauf: von Clara bis Robert für Cello & Plan (2021) wurde für die geschrieben und ihr gewidmet Duo des Cellisten Roger Morelló Ros und der Pianistin Anna Khomichkho. Bergauf wurde inspiriert von a 16th Jahrhundert Gedicht von Pedro Padilla, und auch inspiriert von Claras Gefühlen über ihre Fürsorge für Robert und die Unterbrechung ihrer kompositorischen Aktivitäten.

Meine Inspiration, dieses Werk mit einer Bewegung zu schreiben, kam aus zwei Quellen. Ich wurde von einem Gedicht von Pedro Padilla inspiriert (16Spanien des Jahrhunderts) mit dem Titel „Grobe Säge…”Verwendet von R.. Schumann. Ich habe dieses Gedicht mit der Beziehung zwischen Clara und Robert Schumann verbunden. Ich nahm die Seite von Clara als Frau / Betreuerin von Robert Schumann und stellte mir ihre Kämpfe und Gefühle vor. Neben ihren Pflichten als Ehefrau und emotionaler Unterstützung für Robert Schumanns, Clara war auch Mutter von acht Kindern, verfolgte ihre eigene Karriere als Pianistin / Komponistin und verließ uns 66 Kompositionen. Sie galt als eine der angesehensten Pianistinnen der Romantik, mit über 61 Jahre Konzertkarriere, Änderung des Formats und des Repertoires des Klavierabends von virtuosen Darstellungen zu Programmen seriöser Werke.

Aus ihren Zitaten wissen wir, dass sie sich als Komponistin in einer Zeit unsicher fühlte, in der Frauen nur als Mütter angesehen wurden und nicht in der Lage waren, kreative Bestrebungen wie das Schreiben von Musik zu verfolgen. Es gab keine Komponistinnenmodelle, denen man folgen konnte. Ein berühmtes Zitat von Clara bestätigt solche Gefühle: „Ich habe einmal geglaubt, dass ich kreatives Talent besitze, aber ich habe diese Idee aufgegeben; Eine Frau darf sich nicht wünschen, Komponistin zu werden - es gab noch nie jemanden, der dazu in der Lage war. Sollte ich damit rechnen, derjenige zu sein??" Clara Schumann war eine super Frau, die alles tat, wie viele andere während ihrer Zeit. Diese Musik ist meine Art, Clara Schumann zu ehren.

© 2021 Elisenda Fábregas

Masken für Klarinette, Cello, Plan (2019/21)

Dauer ca.. 9′

Versteckte Oaks Music Company Kneipe. (im Musikgeschäft erhältlich – gedruckt oder pdf herunterladen)

Masken für Klarinette, Cello und Klavier (2019/21) wurde durch die in Auftrag gegebenen IonSound Projektensemble für ihre 2019 Konzertsaison und CD-Aufnahme-Projekt. Die New Yorker Premiere fand statt 2/11/20 durch Random Access Musik (RAM) Konzertreihe.

Ich wurde gebeten, eine relativ kurze Zusammensetzung durch bestimmte Aspekte des Klarinettentrios Beethoven inspiriert zu schreiben. Der Titel Masken schlägt verschiedene Bedeutungsebenen in der Musik vor: Ich benutzen motivische Entwicklungsverfahren aus der klassischen Periode auf rhythmische und / oder melodischen Motiven genommen aus oder inspiriert von Beethovens Klarinettentrio, aber ich angezogen, die neuen Melodien mit Harmonien und Rhythmen erinnern an den spanischen Musik.

Eine bearbeitete Version (2021) of Masks wurde für Auftritte in Katalonien im April gemacht 23-24, 2021

Rückblickend, Diese Arbeit und dieser Titel nahmen die Covid-19-Pandämie und die Verwendung von Operationsmasken vorweg. Die Originalversion von Masken wurde Ende September beendet 2019.

Teil I – Incantation und Vollendung – Im ersten Satz der Masken, Ich beginne die ersten und zweite Themen mit dem halben Schritt begann melodisches Motiv des ersten Themas des ersten Satzes von Beethoven, sowie Baum Note aufsteigend Design. Der motivische Zusammenhang mit Beethoven ist sehr subtil im ersten Satz.

Teil II. Boshafte Geister - Im zweiten Satz der Masken, Ich nahm fast die gesamte rhythmische Motiv des Beginns Thema der 3. Satz Beethovens. In Ergänzung, Ich variiert das Thema, wenn auch nicht in strikten Variationen in der Beethoven mögen. Der Geist des 2. Satzes der Masken ist auch leicht und verspielt, ebenso wie der Beethoven.

 

Hommage an Pablo Casals Cello (2015)

Hommage an Pablo Casals (Hommage an Pablo Casals) für Cello, wurde vom amerikanischen Cellisten David James Kim Auftrag, anlässlich der seine Premiere auf der "Mas i Mas Festival 'in Barcelona am August 7, 2015. In diesem Solo-Cello Arbeit, Ich huldigen katalanische Cellist Pablo Casals, indem Sie "Birdsong" (Der Gesang der Vögel), ein Original traditionellen katalanischen Weihnachtslied von Pau Casals selbst popularisiert, die international als Symbol für Frieden und Freiheit bekannt wurde. In dieser Hommage, Ich benutze den beginnaufsteigenden Skala von 'Cant dels ocells’ als wiederkehrendes Motiv in der melodischen Struktur eingebettet. Die Melodie in seiner Gesamtheit nicht bis zum Ende als Symbol der Hoffnung für die Zukunft erscheinen! Dieses Werk wurde nach der Uraufführung bearbeitet und ist auf dieser Website verfügbar. Video des Auftritts des katalanischen Cellisten Roger Morelló Ros.

Rückkehr zur Erde (Rückkehr in die Heimat) (2012) für Sprecher, Klarinette, Fagott, Trompete, Posaune, Schlagzeug, Violine, und Kontrabass

Dauer: 20′. Premiere am Mai 26, 2012, von der Virtuoso Ensemble unter der Leitung von Unai Urrecho und Jong Hoon Yoo Erzähler Hwaseong Arts Center (Ban Sook Konzertsaal der Dong Tan Art Center von Hwaseong), Süd-Korea. Der Virtuoso Ensemble enthalten Rodrigo Puskás, Violine; Hyo Sun Lee, Kontrabass; Hyonsuk Kim, Klarinette; Nguyen Bao Anh, Fagott; Eric Robins, Trompete; Lim Hyun Su, Posaune; und Kevin Clarke, Schlagzeug.

Diese Zusammensetzung wurde durch zwei katalanische Gedichte inspiriert: Retorn eine Catalunya von Josep Carner und La Arora von Joan Maragall. Das erste Gedicht ist in seiner Gesamtheit erzählt und bestimmte Teile wiederholt an bestimmten Punkten in den ersten und zweiten Satz. Carner Gedicht schildert die Aufregung der Dichter beschreibt die charakteristischen Eigenschaften der Rückkehr in sein Heimatland. Im ersten Satz wird die Musik von der Erwartung der Rückkehr inspiriert, die Aufregung beim Anblick vertraut Landschaften und Vegetation, sowie die Erfüllung der Katalanen; im zweiten Satz, mit dem ersten ohne Zwischenstopp verbunden, die Musik nutzt frei eine melancholische Melodie, die katalanische einen religiösen Ton für die gesamte Bewegung verleiht. Der dritte Satz verwendet die Grund "Sardana’ Rhythmus sowie bestimmte melodische dreht typischen Melodien der Sardana.

Rückkehr zur Erde verwendet die gleiche Besetzung wie Die Geschichte vom Soldaten von Strawinsky, und beide Werke wurden beim Konzert durchgeführt. Rückkehr zur Erde besteht aus drei Sätzen (Die ersten beiden sind miteinander verbunden.)

Ich. Land des Feuers (Das Land des Feuers)
II. Aufzeichnungen (Erinnerungen)
III. Tanz (Tanz)

YouTube-Video von Premiere

Veröffentlicht von Hidden Oaks Music Co.

Portraits II für Klarinette, Violine, Cello und Klavier (1999)

Dauer: 17′
Auftrag gegeben und von SOLI Kammerensemble in San Antonio Premiere auf Ruth Taylor Concert Hall, TX, im Januar 2000.

Bewertung von Premiere “Seine tonale Harmonie, traditionellen Formen und romantische Sensibilität Marke “Portraits II” als konservativ, aber Individualität des Komponisten durch zeigt in Sehnsucht Dissonanzen, schrulligen Gegenüberstellungen von thematischen Material und eine durchdringende Sinnlichkeit nicht anders als die von ihrer Heimat Barcelona. ” San Antonio Express-News

Ich. Bild;
II. Laune
;
III. Singsang
und Tanz;
In. Finale

Hinweise zum Programm

Veröffentlicht von Hidden Oaks Music Company.

Andalusischen Farben, für Violoncello und Klavier (2006)

Dauer: 10′
Fünf spanische-Geschmack Stücke für Cellisten Françoise Groben geschrieben, Mitglied des Meininger-Trio.
Bei Celloherbst in Deutschland am Oktober uraufgeführt 13, 2006.

Ich. Drei Morcheln
II. Duende
III. Oma (Audio-)
IV. Der Reiter (Audio-)
In. Zapateado (Audio-)

Hinweise zum Programm (Weiterlesen)

Veröffentlicht von Fried Hofmeister Musik Verlag.

Sonata No. 2 für Violine und Klavier (1995)

Dauer: 14′
Von australischen Geiger Benjamin Breen in Auftrag
Uraufführung von Benjamin Breen und dem Komponisten am meist Frauen Komponisten Festival in der Columbia University, New York 1996.

Ich. Maestoso / Allegro, aber nicht viel
II. Intermezzo (Allegretto)
III. Andante
IV. Allegro

Veröffentlicht von Hidden Oaks Music Company.

Sonata No. 1 für Violine und Klavier (1994)

Dauer: 10′
Von australischen Geiger Benjamin Breen in Auftrag
Uraufführung von Benjamin Breen und dem Komponisten am meist Frauen Komponisten Festival an der Bloomingdale School of Music, New York 5/22/94.
Europa-Premiere in der Städtischen Konservatorium in Barcelona (Spanien) (10/30/95).
Live auf WNYC Radio-Programm durchgeführt “Rund um New York ” mit Robert Beckhard (5/19/94).
Performance History

Ich. Allegro
II. Elegie (Largo)
III. Jagd (Allegro)

Veröffentlicht von Hidden Oaks Music Company.