strahlende Träume (2023) für Klavier

strahlende Träume (Strahlende Träume) (2023) für Klavier wurde für Jaeden Izik-Dzurko geschrieben und ihm gewidmet, der 23-jährige kanadische Gewinner des ersten Preises des 2022 Maria Canals Klavierwettbewerb.

Nach dem Hören von Jaedens Version von zwei Sätzen von Portraits beim Kanalwettbewerb, Ich war fasziniert von seinem farbenfrohen und multidimensionalen Spiel, sowie die Aufrichtigkeit und Tiefe all seiner Darbietungen, und seine kommunikativen Fähigkeiten. Obwohl Kanadier, Jaedens familiärer Hintergrund ist ungarisch und ukrainisch, und wir beide teilen vielleicht einige historische/kulturelle Interessen in Bezug auf Farbe (Stempel), Licht (Modus/harmonische Kontraste), Intervallabstände und Geometrie, Entwicklung melodischer/rhythmischer Motive, sowie ein Interesse an polyphoner Textur und der Musik von J.S. Klein.

strahlende Träume ist das Produkt einer Art Begegnung der Köpfe. Von Geburt an Spanier/Katalaner sein, Ich habe immer Licht und Farbe in meinem Leben gebraucht (Früher habe ich gemalt und gezeichnet) und ich denke visuell und geometrisch, auch in der Musik. Ich bin besonders sensibel für Intervallabstände und deren Richtungstendenzen, horizontal und vertikal. Strahlende Träume beinhalten ein hohes Maß an Interaktion/Dialog zwischen rechter und linker Hand, harmonisch und registriert (Stempel) Änderungen, Motiventwicklung, beabstandete Intervalle und Akkorde, und polyphone Textur. Was den Geist der Musik betrifft, diese Arbeit beschreibt nicht Eindrücke sondern echt Gefühle von Wärme und Leuchtkraft, die von einer schwebenden und träumenden Welt ausgeht.

Strukturell, Ich verwende eine modifizierte Sonaten-Allegro-Form, die eher als emotionale und psychologische Struktur denn als Ergebnis einer funktionalen Verwendung von Tonarten interpretiert wird. Die Spannung im Stück wird durch Erhöhen/Verringern der Intervallspannung hergestellt, modale Änderungen, und melodische/rhythmische Entwicklung und Variation. Es gibt wesentliche melodische/rhythmische Motive, die es zusammenhalten. Zum Beispiel, gegen Ende, ein weiträumiges, aufsteigendes Intervallmotiv erscheint schließlich in seiner Gesamtheit und wird ruhig sequentiell im Pianissimo wiederholt. Dieses Motiv kommt von Bild (erster Satz von Portraits) und wird genutzt und weiterentwickelt (manchmal verkleidet) in vielen Teilen der Arbeit. Eine leidenschaftlichere und emotionalere Passage von einem Höhepunkt von Bild ist ausgeliehen, obwohl verwandelt, und auch an einem Höhepunkt des Stücks verwendet. Im Algemeinen, Bestimmte melodische/rhythmische Motive sind wesentlich für die Entstehung dieser Komposition.

strahlende Träume wird herausgegeben Versteckte Oaks Music Company, und zum Verkauf im http://elisendafabregas.com Webseite.

„Schloss Miravet’ für Cobla (Joaquim Serra-Denkmal) Auftragswerk von Agrupazió Folklorica Barcelona und Musics per la Cobla. Premiere im November 21, 2022, 19:00

  • Die Volkskulturgruppe Barcelona in Zusammenarbeit mit Musiker für die Cobla hat eine neue Arbeit für die in Auftrag gegeben Joaquim Serra-Denkmal 2022. Betitelt Schloss Miravet, Dieses neue Werk feiert das hundertjährige Jubiläum von Volkskulturgruppe Barcelona bei der Premiere im November 21, 2022, 19:00. Es wird von Cobla San Jordi-City of Barcelona unter der Leitung von Marcel Sabaté im Casino de l'Aliança del Poblenou uraufgeführt (Barcelona). Schloss von Mirabet wurde im Juni aufgenommen 29, 2022, auf CD und zur Premiere im November erhältlich 2022.

 

regen gestickten (gestickte regen) (2017/21) für Harfe

Dauer: 3’40”

Versteckte Oaks Music Co. Herausgeber

© Elisenda Fabregas

regen gestickten wurde aus einem gleichnamigen Lied aus dem Liederzyklus arrangiert und erweitert Imitation of Fire (Imitation des Feuers) für Tenor & Plan. Es wurde für die katalanische Harfenistin Ester Pinyol . arrangiert.

Hommage an Pablo Casals Cello (2015)

Hommage an Pablo Casals (Hommage an Pablo Casals) für Cello, wurde vom amerikanischen Cellisten David James Kim Auftrag, anlässlich der seine Premiere auf der "Mas i Mas Festival 'in Barcelona am August 7, 2015. In diesem Solo-Cello Arbeit, Ich huldigen katalanische Cellist Pablo Casals, indem Sie "Birdsong" (Der Gesang der Vögel), ein Original traditionellen katalanischen Weihnachtslied von Pau Casals selbst popularisiert, die international als Symbol für Frieden und Freiheit bekannt wurde. In dieser Hommage, Ich benutze den beginnaufsteigenden Skala von 'Cant dels ocells’ als wiederkehrendes Motiv in der melodischen Struktur eingebettet. Die Melodie in seiner Gesamtheit nicht bis zum Ende als Symbol der Hoffnung für die Zukunft erscheinen! Dieses Werk wurde nach der Uraufführung bearbeitet und ist auf dieser Website verfügbar. Video des Auftritts des katalanischen Cellisten Roger Morelló Ros.

Rückkehr zur Erde (Rückkehr in die Heimat) (2012) für Sprecher, Klarinette, Fagott, Trompete, Posaune, Schlagzeug, Violine, und Kontrabass

Dauer: 20′. Premiere am Mai 26, 2012, von der Virtuoso Ensemble unter der Leitung von Unai Urrecho und Jong Hoon Yoo Erzähler Hwaseong Arts Center (Ban Sook Konzertsaal der Dong Tan Art Center von Hwaseong), Süd-Korea. Der Virtuoso Ensemble enthalten Rodrigo Puskás, Violine; Hyo Sun Lee, Kontrabass; Hyonsuk Kim, Klarinette; Nguyen Bao Anh, Fagott; Eric Robins, Trompete; Lim Hyun Su, Posaune; und Kevin Clarke, Schlagzeug.

Diese Zusammensetzung wurde durch zwei katalanische Gedichte inspiriert: Retorn eine Catalunya von Josep Carner und La Arora von Joan Maragall. Das erste Gedicht ist in seiner Gesamtheit erzählt und bestimmte Teile wiederholt an bestimmten Punkten in den ersten und zweiten Satz. Carner Gedicht schildert die Aufregung der Dichter beschreibt die charakteristischen Eigenschaften der Rückkehr in sein Heimatland. Im ersten Satz wird die Musik von der Erwartung der Rückkehr inspiriert, die Aufregung beim Anblick vertraut Landschaften und Vegetation, sowie die Erfüllung der Katalanen; im zweiten Satz, mit dem ersten ohne Zwischenstopp verbunden, die Musik nutzt frei eine melancholische Melodie, die katalanische einen religiösen Ton für die gesamte Bewegung verleiht. Der dritte Satz verwendet die Grund "Sardana’ Rhythmus sowie bestimmte melodische dreht typischen Melodien der Sardana.

Rückkehr zur Erde verwendet die gleiche Besetzung wie Die Geschichte vom Soldaten von Strawinsky, und beide Werke wurden beim Konzert durchgeführt. Rückkehr zur Erde besteht aus drei Sätzen (Die ersten beiden sind miteinander verbunden.)

Ich. Land des Feuers (Das Land des Feuers)
II. Aufzeichnungen (Erinnerungen)
III. Tanz (Tanz)

YouTube-Video von Premiere

Veröffentlicht von Hidden Oaks Music Co.

Tribute Mompou, für Klavier solo (2007)

Dauer: 7 ‘
Durch niederländischen Pianisten in Auftrag Marcel Worms.
Von Marcel Worms uraufgeführt (November 2007) in einem all-Mompou Festival in Amsterdam bei der Noorderkerkstraat, eine schöne Kirche im Zentrum von Amsterdam, und bei der Bethaniënklooster, ein ehemaliges Kloster aus dem 15. Jahrhundert in der Wallen Rotlicht’ Stadtteil in Amsterdam.

Hinweise zum Programm (Weiterlesen)

Veröffentlicht von Friedrich Hofmeister Musikverlag.

 

 

Goyescas für Flöte und Gitarre (2008)

Dauer: 20′
Goyescas für Flöte & Gitarre (2008) wurde von Flötist Auftrag Marina Piccinini und Gitarrist Emanuele Segre.
Premiere von Piccinini und Segre im Philadelphia Chamber Music Society am Januar 23, 2009.
Goyescas wird durch fünf Gemälde von Francisco Goya inspiriert. Klicken Sie hier für Goyas’ MALEREI

Ich. Verkündigung
II. Die Familie Karls IV (Die Familie von Karl IV)
III. Stampfen auf dem Balkon (Das Mädchen auf dem Balkon)
IV. Der Traum (Der Traum)
In. Die Schmiede (Die Gießerei)
VI. Die Maden (Blinden Bluff)

Klicken Sie hier für Hinweise zum Programm

Veröffentlicht von Hidden Oaks Music Company.

 

 

 

Geflügelte Schlange für Klarinette und Klavier (2001)

Dauer: 10′ 30″
Geschrieben von und für Kevin Schempf und dem Komponisten am Bowling Green New Music Festival im Oktober uraufgeführt 2001.

Audio-
Klicken Sie hier für Hinweise zum Programm

Veröffentlicht von Hidden Oaks Music Company.

Portraits II für Flöte, Violine, Cello und Klavier (1999/2003)

Dauer: 17′
Für Quarteto Sereno angeordnet und am Juni uraufgeführt 11, 2003, von Quarteto Sereno im Gustav Luebcke Museum Hamm (Deutschland) zu Ehren einer Picasso-Ausstellung.

Version Portraits II für Klarinette, Violine, Cello und Klavier zur Verfügung.

Veröffentlicht von Hidden Oaks Music Company.

Stimmen meiner Grundstücken für Flöte, Cello und Klavier (2003)

Dauer: 18'30”
Geschrieben, für das Meininger-Trio.
Auf der 15. Internationalen Bodensee-Festival in Meersburg uraufgeführt, Deutschland, Mai 24, 2003.
Performance History

Voces de mi tierra ist eine Hommage an meine Heimat und der spanischen Musik, die ich so sehr liebe. Auch wenn die Melodien sind unverwechselbar Spanisch habe ich nicht von der spanischen Musik Folklore entlehnt.

Ich. Die Brautwerbung (Brautwerbung)
II. Nacht in der Alhambra (Nacht in der Alhambra)
III. Das Mädchen und der Zigeuner (Witze) (Der Bauer und der Zigeuner)
IV. Jig

Klicken Sie hier für Hinweise zum Programm

Veröffentlicht von Friedrich Hofmeister Musik Verlag.