Tänze des Landes für Bratsche (2023)

Dauer: 10′

Versteckte Oaks Music Co. Herausgeber (Musik, die auf dieser Webseite verfügbar ist)

Video der Premiere im Palau Güell in Barcelona von Roger Morelló Ros. (Fassung für Cello)

© Elisenda Fabregas

Tänze des Landes für Bratsche (2023) (10‘) (Katalanische Tänze) ist eine Bearbeitung für Bratsche des gleichen Werks für Cello, geschrieben für den katalanischen Cellisten Roger Morelló Ros. Die Fassung für Cello wurde im Oktober im Palau Güell uraufgeführt 28, 2020. Obwohl nicht buchstäblich auf traditioneller katalanischer Musik basiert, Dieses Werk ist inspiriert von den Kindheitserinnerungen des Komponisten an katalanische Tänze und Volksmusik. Als Katalane, der seither außerhalb Kataloniens lebt 1978, die Autorin erschafft eine katalanische Klangwelt aus melodischen und rhythmischen Folk-Idiomen, die von Emotionen aus ihrer Kindheit geprägt ist.

Dieses Werk besteht aus vier Tänzen:

  1. Eingangstanz (Eröffnungstanz)
  2. Liebe Fabeltanz (Tanz der Liebesgeschichte)
  3. Zeremonieller Reinigungstanz (Zeremonieller Tanz der Reinigung)
  4. Erinnerungen an Sardana (Erinnerungen an Sardana)

strahlende Träume (2023) für Klavier

strahlende Träume (Strahlende Träume) (2023) für Klavier wurde für Jaeden Izik-Dzurko geschrieben und ihm gewidmet, der 23-jährige kanadische Gewinner des ersten Preises des 2022 Maria Canals Klavierwettbewerb.

Nach dem Hören von Jaedens Version von zwei Sätzen von Portraits beim Kanalwettbewerb, Ich war fasziniert von seinem farbenfrohen und multidimensionalen Spiel, sowie die Aufrichtigkeit und Tiefe all seiner Darbietungen, und seine kommunikativen Fähigkeiten. Obwohl Kanadier, Jaedens familiärer Hintergrund ist ungarisch und ukrainisch, und wir beide teilen vielleicht einige historische/kulturelle Interessen in Bezug auf Farbe (Stempel), Licht (Modus/harmonische Kontraste), Intervallabstände und Geometrie, Entwicklung melodischer/rhythmischer Motive, sowie ein Interesse an polyphoner Textur und der Musik von J.S. Klein.

strahlende Träume ist das Produkt einer Art Begegnung der Köpfe. Von Geburt an Spanier/Katalaner sein, Ich habe immer Licht und Farbe in meinem Leben gebraucht (Früher habe ich gemalt und gezeichnet) und ich denke visuell und geometrisch, auch in der Musik. Ich bin besonders sensibel für Intervallabstände und deren Richtungstendenzen, horizontal und vertikal. Strahlende Träume beinhalten ein hohes Maß an Interaktion/Dialog zwischen rechter und linker Hand, harmonisch und registriert (Stempel) Änderungen, Motiventwicklung, beabstandete Intervalle und Akkorde, und polyphone Textur. Was den Geist der Musik betrifft, diese Arbeit beschreibt nicht Eindrücke sondern echt Gefühle von Wärme und Leuchtkraft, die von einer schwebenden und träumenden Welt ausgeht.

Strukturell, Ich verwende eine modifizierte Sonaten-Allegro-Form, die eher als emotionale und psychologische Struktur denn als Ergebnis einer funktionalen Verwendung von Tonarten interpretiert wird. Die Spannung im Stück wird durch Erhöhen/Verringern der Intervallspannung hergestellt, modale Änderungen, und melodische/rhythmische Entwicklung und Variation. Es gibt wesentliche melodische/rhythmische Motive, die es zusammenhalten. Zum Beispiel, gegen Ende, ein weiträumiges, aufsteigendes Intervallmotiv erscheint schließlich in seiner Gesamtheit und wird ruhig sequentiell im Pianissimo wiederholt. Dieses Motiv kommt von Bild (erster Satz von Portraits) und wird genutzt und weiterentwickelt (manchmal verkleidet) in vielen Teilen der Arbeit. Eine leidenschaftlichere und emotionalere Passage von einem Höhepunkt von Bild ist ausgeliehen, obwohl verwandelt, und auch an einem Höhepunkt des Stücks verwendet. Im Algemeinen, Bestimmte melodische/rhythmische Motive sind wesentlich für die Entstehung dieser Komposition.

strahlende Träume wird herausgegeben Versteckte Oaks Music Company, und zum Verkauf im http://elisendafabregas.com Webseite.

Katalanische Aires (2023) Uraufführung durch das „Orchestra de Cambra Terrassa 48’ im April 23, 2023, Auditorium Terrassa

Katalanische Aires für Streichkammerorchester wurde in Auftrag gegeben von Kammerorchester Terrasa 48 und wird im April uraufgeführt 23, 2023 am Municipal Auditorium Terrasse. Das Konzert, betitelt ‘Fall der Monde‘, ist eine Hommage an den katalanischen Dichter Merçe Marçal.

Katalanische Aires ist eine einsätzige Komposition, die auf sechs traditionellen katalanischen Liedern basiert, Inklusive: die schlechten Nachrichten; Amelias Testament; El Rosinyol; Die zehnfache Mutter; der gute Jäger; und Zigeunertanz. Melodische und rhythmische Motive aus den Liedern werden locker entwickelt und in verschiedenen Arten von imitativen Texturen mit einem oft modalen Klang kombiniert.

Die Einleitung, durchdrungen von chantingartigen modalen Klängen, orientiert sich lose an der Trad. Lied die schlechten Nachrichten die den Einstieg in die bekannte Melodie in Dur bereitet El Rosinyol, begleitet von Pizzicato tieferen Streichern.

Das Ende der Komposition ist ein Tanzfeature El Rosinyol mit einem Sardana-Rhythmus in den tiefen Streichern im Pizzicato.

„Frauen reden’ für mezzo, SATB Chor und Orchester – Das Herz singt, März 5, 12:00, 2023 – Die’ Auditori de Barcelona; und März 11, im Auditorium Enric Granados, Lerida.

 

„Schloss Miravet’ für Cobla (Joaquim Serra-Denkmal) Auftragswerk von Agrupazió Folklorica Barcelona und Musics per la Cobla. Premiere im November 21, 2022, 19:00

  • Die Volkskulturgruppe Barcelona in Zusammenarbeit mit Musiker für die Cobla hat eine neue Arbeit für die in Auftrag gegeben Joaquim Serra-Denkmal 2022. Betitelt Schloss Miravet, Dieses neue Werk feiert das hundertjährige Jubiläum von Volkskulturgruppe Barcelona bei der Premiere im November 21, 2022, 19:00. Es wird von Cobla San Jordi-City of Barcelona unter der Leitung von Marcel Sabaté im Casino de l'Aliança del Poblenou uraufgeführt (Barcelona). Schloss von Mirabet wurde im Juni aufgenommen 29, 2022, auf CD und zur Premiere im November erhältlich 2022.

 

Terra tanzt (2020) für Cello

Dauer: 10′

Versteckte Oaks Music Co. Herausgeber (Musik, die auf dieser Webseite verfügbar ist)

Video der Premiere im Palau Güell in Barcelona von Roger Morelló Ros.

© Elisenda Fabregas

Danses de la Terra für Solocello (2020) (10‘) (Katalanische Tänze) wurde für den katalanischen Cellisten Roger Morelló Ros geschrieben, der dieses Werk im Oktober im Palau Güell uraufführte 28, 2020. Obwohl nicht buchstäblich auf traditioneller katalanischer Musik basiert, Dieses Werk ist inspiriert von den Kindheitserinnerungen des Komponisten an katalanische Tänze und Volksmusik. Als Katalane, der seither außerhalb Kataloniens lebt 1978, die Autorin erschafft eine katalanische Klangwelt aus melodischen und rhythmischen Folk-Idiomen, die von Emotionen aus ihrer Kindheit geprägt ist.

Dieses Werk besteht aus vier Tänzen:

  1. Eingangstanz (Eröffnungstanz)
  2. Liebe Fabeltanz (Tanz der Liebesgeschichte)
  3. Zeremonieller Reinigungstanz (Zeremonieller Tanz der Reinigung)
  4. Erinnerungen an Sardana (Erinnerungen an Sardana)

regen gestickten (gestickte regen) (2017/21) für Harfe

Dauer: 3’40”

Versteckte Oaks Music Co. Herausgeber

© Elisenda Fabregas

regen gestickten wurde aus einem gleichnamigen Lied aus dem Liederzyklus arrangiert und erweitert Imitation of Fire (Imitation des Feuers) für Tenor & Plan. Es wurde für die katalanische Harfenistin Ester Pinyol . arrangiert.

Duende nur für Cello (2020)

Duende für Solocello (2020) wurde von dem katalanischen Cellisten Roger Morelló Ros bei der Chamber Music Series von Reus uraufgeführt, Tarragona (Spanien), 10/16/2020).

Veröffentlicht von Hidden Oaks Music Company.

© 2020 Elisenda Fabregas

Bergauf: von Clara bis Robert für VLC und Klavier (2021)

Dauer 7'30”

Bergauf: von Clara bis Robert für Cello & Plan (2021) wurde für die geschrieben und ihr gewidmet Duo des Cellisten Roger Morelló Ros und der Pianistin Anna Khomichkho. Bergauf wurde inspiriert von a 16th Jahrhundert Gedicht von Pedro Padilla, und auch inspiriert von Claras Gefühlen über ihre Fürsorge für Robert und die Unterbrechung ihrer kompositorischen Aktivitäten.

Meine Inspiration, dieses Werk mit einer Bewegung zu schreiben, kam aus zwei Quellen. Ich wurde von einem Gedicht von Pedro Padilla inspiriert (16Spanien des Jahrhunderts) mit dem Titel „Grobe Säge…”Verwendet von R.. Schumann. Ich habe dieses Gedicht mit der Beziehung zwischen Clara und Robert Schumann verbunden. Ich nahm die Seite von Clara als Frau / Betreuerin von Robert Schumann und stellte mir ihre Kämpfe und Gefühle vor. Neben ihren Pflichten als Ehefrau und emotionaler Unterstützung für Robert Schumanns, Clara war auch Mutter von acht Kindern, verfolgte ihre eigene Karriere als Pianistin / Komponistin und verließ uns 66 Kompositionen. Sie galt als eine der angesehensten Pianistinnen der Romantik, mit über 61 Jahre Konzertkarriere, Änderung des Formats und des Repertoires des Klavierabends von virtuosen Darstellungen zu Programmen seriöser Werke.

Aus ihren Zitaten wissen wir, dass sie sich als Komponistin in einer Zeit unsicher fühlte, in der Frauen nur als Mütter angesehen wurden und nicht in der Lage waren, kreative Bestrebungen wie das Schreiben von Musik zu verfolgen. Es gab keine Komponistinnenmodelle, denen man folgen konnte. Ein berühmtes Zitat von Clara bestätigt solche Gefühle: „Ich habe einmal geglaubt, dass ich kreatives Talent besitze, aber ich habe diese Idee aufgegeben; Eine Frau darf sich nicht wünschen, Komponistin zu werden - es gab noch nie jemanden, der dazu in der Lage war. Sollte ich damit rechnen, derjenige zu sein??" Clara Schumann war eine super Frau, die alles tat, wie viele andere während ihrer Zeit. Diese Musik ist meine Art, Clara Schumann zu ehren.

© 2021 Elisenda Fábregas

Masken für Klarinette, Cello, Plan (2019/21)

Dauer ca.. 9′

Versteckte Oaks Music Company Kneipe. (im Musikgeschäft erhältlich – gedruckt oder pdf herunterladen)

Masken für Klarinette, Cello und Klavier (2019/21) wurde durch die in Auftrag gegebenen IonSound Projektensemble für ihre 2019 Konzertsaison und CD-Aufnahme-Projekt. Die New Yorker Premiere fand statt 2/11/20 durch Random Access Musik (RAM) Konzertreihe.

Ich wurde gebeten, eine relativ kurze Zusammensetzung durch bestimmte Aspekte des Klarinettentrios Beethoven inspiriert zu schreiben. Der Titel Masken schlägt verschiedene Bedeutungsebenen in der Musik vor: Ich benutzen motivische Entwicklungsverfahren aus der klassischen Periode auf rhythmische und / oder melodischen Motiven genommen aus oder inspiriert von Beethovens Klarinettentrio, aber ich angezogen, die neuen Melodien mit Harmonien und Rhythmen erinnern an den spanischen Musik.

Eine bearbeitete Version (2021) of Masks wurde für Auftritte in Katalonien im April gemacht 23-24, 2021

Rückblickend, Diese Arbeit und dieser Titel nahmen die Covid-19-Pandämie und die Verwendung von Operationsmasken vorweg. Die Originalversion von Masken wurde Ende September beendet 2019.

Teil I – Incantation und Vollendung – Im ersten Satz der Masken, Ich beginne die ersten und zweite Themen mit dem halben Schritt begann melodisches Motiv des ersten Themas des ersten Satzes von Beethoven, sowie Baum Note aufsteigend Design. Der motivische Zusammenhang mit Beethoven ist sehr subtil im ersten Satz.

Teil II. Boshafte Geister - Im zweiten Satz der Masken, Ich nahm fast die gesamte rhythmische Motiv des Beginns Thema der 3. Satz Beethovens. In Ergänzung, Ich variiert das Thema, wenn auch nicht in strikten Variationen in der Beethoven mögen. Der Geist des 2. Satzes der Masken ist auch leicht und verspielt, ebenso wie der Beethoven.