Komponist eingeladen zum 2023-24 Saison des Palau de la Musica Catalana

(Auszug aus dem Artikel in der Zeitung http://ara.cat des 13 Mai, 2023. [Elis Auch Fabregas] “Verfügt über einen Katalog mit Kompositionen für Symphonieorchester, Konzerte, Kameraformationen, Liederzyklen mit Klavier, Chorwerke und Soloklavierwerke. Nach Jahren in den Vereinigten Staaten, lebte ein Jahrzehnt in Seoul, wo er mehrere Orchesterwerke schrieb, unter denen Akzente Katalanisch, das werden wir im Palau hören, interpretiert vom OSV, Training, mit dem wir auch Ihr Persönliches entdecken Ode an das Juwel, im Auftrag des Palau, in einem Programm mit Beethovens Novene.

Ihre kürzliche Rückkehr in ihr Heimatland ermöglicht es uns, das Profil einer vielseitigen Komponistin zu entdecken, mit einem weiten Blick auf die Welt, Dank ihrer Lebenserfahrung und einem langen Lehrplan als Universitätsprofessorin für westliche und östliche Musikkulturen verfügt sie über einen sehr reichen humanistischen Hintergrund.

Auch so, Seine Musik taucht auch in die mediterrane Kultur- und Musiktradition und in die Tiefen der katalanischen Seele ein., Wie können Sie das überprüfen? Domna Reifen, geschrieben auf einem originalen Troubadour-Text. Im Palau hören wir eine ausgewählte Auswahl aus ihrem umfangreichen Katalog für diverse Formationen, die es uns ermöglicht, eine sehr facettenreiche und internationale Katalanin näher kennenzulernen.”

Die Stimme von Casals (Die Stimme von Casals), Roger Morelló Ros, Cello (beinhaltet „Danses de la terra“)

Terra tanzt (2020) (Katalanische Tänze) für Solocello wurde für den katalanischen Cellisten geschrieben und ihm gewidmet Roger Morello Ros. Er hat dieses Werk uraufgeführt Palau Güell in Barcelona im Oktober 28, 2021, und seitdem hat er es Dutzende Male in Spanien aufgeführt, Deutschland und andere europäische Länder. Dieses Werk hat er kürzlich bei SWR2 aufgenommen und auf einer CD mit dem Titel veröffentlicht “Die Stimme von Casals” auf dem Etikett Pfund Klassik. Hören Sie auf Spotify.

Terra tanzt besteht aus vier Tänzen:

  • Ich. Eingangstanz (Eröffnungstanz);
  • II. Liebe Fabeltanz (Tanz der Liebesgeschichte);
  • III. Zeremonieller Reinigungstanz (Zeremonieller Tanz der Reinigung);
  • IV. Erinnerungen an Sardana (Erinnerungen an Sardana).

Obwohl nicht buchstäblich auf traditioneller katalanischer Musik basiert, Dieses Werk ist inspiriert von den Kindheitserinnerungen des Komponisten an katalanische Tänze und Volksmusik. Als Katalane, der seither außerhalb Kataloniens lebt 1978, die Autorin erschafft eine katalanische Klangwelt aus melodischen und rhythmischen Folk-Idiomen, die von Emotionen aus ihrer Kindheit geprägt ist. Dieses Konzert wird auch andere Solocellowerke katalanischer Komponisten wie Albert Sardà . beinhalten, Josep Maria Guix, und Gaspar Cassadó.

Veröffentlicht von Hidden Oaks Music Co. Partitur zum Verkauf auf dieser Webseite.

Jaeden Izik-Dzurko zur Uraufführung von „Radiant Dreams’ at Ruhr Klavier-Festival, Essen, Juni 8, 2023.

Katalanische Aires (2023) Uraufführung durch das „Orchestra de Cambra Terrassa 48’ im April 23, 2023, Auditorium Terrassa

Katalanische Aires für Streichkammerorchester wurde in Auftrag gegeben von Kammerorchester Terrasa 48 und wird im April uraufgeführt 23, 2023 am Municipal Auditorium Terrasse. Das Konzert, betitelt ‘Fall der Monde‘, ist eine Hommage an den katalanischen Dichter Merçe Marçal.

Katalanische Aires ist eine einsätzige Komposition, die auf sechs traditionellen katalanischen Liedern basiert, Inklusive: die schlechten Nachrichten; Amelias Testament; El Rosinyol; Die zehnfache Mutter; der gute Jäger; und Zigeunertanz. Melodische und rhythmische Motive aus den Liedern werden locker entwickelt und in verschiedenen Arten von imitativen Texturen mit einem oft modalen Klang kombiniert.

Die Einleitung, durchdrungen von chantingartigen modalen Klängen, orientiert sich lose an der Trad. Lied die schlechten Nachrichten die den Einstieg in die bekannte Melodie in Dur bereitet El Rosinyol, begleitet von Pizzicato tieferen Streichern.

Das Ende der Komposition ist ein Tanzfeature El Rosinyol mit einem Sardana-Rhythmus in den tiefen Streichern im Pizzicato.

fünf Lieder (1986), März 4, 17:30, beim Bilbao Musika-Musikfestival, Palacio Euskaldunafestival – N. Intxausti sopr. & Aurelio Virabay, pno.

Fünf Lieder nach Gedichten von F. Garcia Lorca (1986) für Sopran und Klavier wird beim Bilbao Music-Music Festival aufgeführt, im Palacio Euskaldunafestival am März 4, 2023, 17:30, von der Sopranistin Naroa Intxausti und dem Pianisten Aurelio Viribay in einem Recital, das Liedern gewidmet ist, die auf Gedichten von Federico García Lorca basieren.

„Frauen reden’ für mezzo, SATB Chor und Orchester – Das Herz singt, März 5, 12:00, 2023 – Die’ Auditori de Barcelona; und März 11, im Auditorium Enric Granados, Lerida.

 

Bergauf: von Clara bis Robert für Cello & Plan – Roger Morelló Ros, Cello, & Anna Khomichkho, Plan. Premiere und Konzerte in Deutschland & Spanien, 2022-23

Bergauf: von Clara bis Robert für Cello & Plan (2021) wurde für die geschrieben und ihr gewidmet Duo des Cellisten Roger Morelló Ros und der Pianistin Anna Khomichkho. Bergauf wurde inspiriert von a 16th Jahrhundert Gedicht von Pedro Padilla, und auch inspiriert von Claras Gefühlen über ihre Fürsorge für Robert und die Unterbrechung ihrer kompositorischen Aktivitäten.

Meine Inspiration, dieses Werk mit einer Bewegung zu schreiben, kam aus zwei Quellen. Ich wurde von einem Gedicht von Pedro Padilla inspiriert (16th Jahrhundert Spanien) mit dem Titel „grobe Säge…“ verwendet von R. Schumann. Ich habe dieses Gedicht mit der Beziehung zwischen Clara und Robert Schumann verbunden. Ich nahm die Seite von Clara als Frau / Betreuerin von Robert Schumann und stellte mir ihre Kämpfe und Gefühle vor. Neben ihren Pflichten als Ehefrau und emotionaler Unterstützung für Robert Schumanns, Clara war auch Mutter von acht Kindern, verfolgte ihre eigene Karriere als Pianistin / Komponistin und verließ uns 66 Kompositionen. Sie galt als eine der angesehensten Pianistinnen der Romantik, mit über 61 Jahren Konzertkarriere, Änderung des Formats und des Repertoires des Klavierabends von virtuosen Darstellungen zu Programmen seriöser Werke.

Aus ihren Zitaten wissen wir, dass sie sich als Komponistin in einer Zeit unsicher fühlte, in der Frauen nur als Mütter angesehen wurden und nicht in der Lage waren, kreative Bestrebungen wie das Schreiben von Musik zu verfolgen. Es gab keine Komponistinnenmodelle, denen man folgen konnte. Ein berühmtes Zitat von Clara bestätigt solche Gefühle:

„Ich habe einmal geglaubt, dass ich kreatives Talent besitze, aber ich habe diese Idee aufgegeben; Eine Frau darf sich nicht wünschen, Komponistin zu werden - es gab noch nie jemanden, der dazu in der Lage war. Sollte ich damit rechnen, derjenige zu sein??"

Clara Schumann war eine super Frau, die alles tat, wie viele andere während ihrer Zeit. Diese Musik ist meine Art, Clara Schumann zu ehren.

© 2021 Elisenda Fábregas

 

 

Amalia Tortajada, Flöte, & Andrea Gonzales, Gitarre (Identität des CD-Projekts) und Aufführungen von Goyescas in Valencia und Portugal

  • Amalia Tortajada, Flöte und Andrea Gonzales, Gitarre, stellten ihr erstes Album „SERENATAS“ vor’ am Serenaden-Festival – Kulturzentrum Nau, Valencia Institut, Universität Valencia (Spanien) Juni 29, und in Lissabon, Portugal. Das Programm mit dem Titel Frauen und Kunst enthalten die Aufführung von Goyescas für Flöte und Gitarre das ist eine Premiere in Spanien. Beide Performer bündeln ihre Kräfte in diesem sehr persönlichen Projekt, Leben schenken IDENTITÄT, ein inspirierendes Projekt, das, zusätzlich zur Förderung von Musik, die von Frauen geschrieben und aufgeführt wird, hat den Zweck, die Arbeit von Frauen aus verschiedenen Kulturen in verschiedenen künstlerischen Bereichen zu fördern und aufzuwerten. IDENTIDADE umfasst vier Uraufführungen von Werken der Komponistin Gabriela Ortiz (Mexiko), Clarice Assad (Brasilien), Elis Auch Fabregas (Spanien) und Johanny Navarro (Puerto Rico). Weitere Informationen zum Konzert. Höre dir die Aufnahme an.

Sonate für Flöte & Plan (1995) veröffentlicht auf Odradek, Juni 3, 2022. Aufgenommen von Roberto Alvarez und Kseniia Vokhmianina

Sonate für Flöte und Klavier wurde eingeschrieben 1995 für den verstorbenen Tallon Perkes, Erster Flötist der San Antonio Symphony. Ich hatte das Vergnügen, bei verschiedenen Gelegenheiten mit ihm zu arbeiten und aufzutreten. Ihm wurde diese Sonate geschrieben und gewidmet. Es ist sehr spannend, endlich eine Aufnahme zu haben, die dieser virtuosen Komposition gerecht wird. Der in Singapur lebende spanische Flötist Robert Alvarez und die ukrainische Pianistin Kseniia Vokhmianina haben letztes Jahr eine hervorragende Aufnahme gemacht. In dieser herausfordernden Sonate, in der das Klavier ein gleichberechtigter Partner mit der Flöte ist, Roberto und Kseniia weisen beide eine hervorragende Musikalität und außergewöhnliche technische Beherrschung auf. Der Titel der CD lautet “Der Wirbelwind Whithin.”

Dies ist meine eigene Rezension ihrer Aufnahme: “Beide Interpreten verstanden den Geist der Musik klar und waren in der Lage, ihn mit außergewöhnlichem musikalischem Selbstvertrauen und präziser Technik zum Ausdruck zu bringen. Beide sind als Ensemble perfekt aufeinander abgestimmt und bewiesen eine erstaunliche Flexibilität, zwischen gegensätzlichen Stimmungen schnell und überzeugend wechseln – von starken und energischen Stimmungen in den ersten und 4th Bewegungen, zu einer spielerischen Interaktion im Scherzo, und zum Poetischen, verträumt und geheimnisvoll 2nd Bewegung. Auch die Ensemble-Dynamik ist perfekt ausbalanciert, besonders in Passagen, in denen Flöte und Klavier in einer Art Dialog stehen, aufeinander reagieren. Alvarez spielt mit perfekter Intonation, enorme Klarheit der Artikulation und Kontrolle der Dynamik. Im zweiten „verträumten“ Satz, Alvarez zeigt seine Sensibilität und Musikalität in der schönen Qualität seines Tons und seiner ausgewogenen Phrasierung. Kseniia ist eine großartige Partnerin für Roberto, mit absoluter technischer Beherrschung der Klaviatur, rhythmische und dynamische Steuerung, und zeigt eine angeborene Musikalität. Am beeindruckendsten war ihr Spiel des schwierigen letzten Satzes, Sowohl technisch als auch musikalisch. Im letzten Satz, beide zeigen höchste technische Meisterschaft, bleiben dabei aber stets im Dienst der Musik und zeigen großes musikalisches Verständnis.”

Andere Werke in dieser Aufnahme sind ebenfalls Erstaufnahmen und beinhalten Werke von Mike Mower, James Rae, Daniel Sánchez Velasco, José Elizondo, Gonzalo Casielles und Pablo Aguirre. Die Sonate hat vier Sätze und ist bei Alphonse Leduc erschienen & Co.. Die Aufnahme dieser Sonate erscheint im Juni 3, 2022 während “Die Wirbelwindtour” in Europa, mit Konzerten in Madrid, Italien, Mallorca, und Zürich unter anderem.

„Schloss Miravet’ für Cobla (Joaquim Serra-Denkmal) Auftragswerk von Agrupazió Folklorica Barcelona und Musics per la Cobla. Premiere im November 21, 2022, 19:00

  • Die Volkskulturgruppe Barcelona in Zusammenarbeit mit Musiker für die Cobla hat eine neue Arbeit für die in Auftrag gegeben Joaquim Serra-Denkmal 2022. Betitelt Schloss Miravet, Dieses neue Werk feiert das hundertjährige Jubiläum von Volkskulturgruppe Barcelona bei der Premiere im November 21, 2022, 19:00. Es wird von Cobla San Jordi-City of Barcelona unter der Leitung von Marcel Sabaté im Casino de l'Aliança del Poblenou uraufgeführt (Barcelona). Schloss von Mirabet wurde im Juni aufgenommen 29, 2022, auf CD und zur Premiere im November erhältlich 2022.